Phlebo-Lymphödem
Phlebo-Lymphödem
Bei dem Phlebo-Lymphödem handelt es sich um eine Kombinationsform, welche ursprünglich auf einer chronischen Schwäche der Venen (v.a. der Beinvenen) beruht. Der erhöhte Druck in den Blutkapillaren führt zu einer Zunahme der Gewebsflüssigkeit, d.h. die lymphpflichtige Last im Gewebe nimmt zu.
Anfänglich kann ein gesundes Lymphgefäßsystem dieser Flüssigkeitszunahme noch entgegentreten, es wird aber durch die anhaltende Überlastung mit der Zeit immer schwächer. Es kommt zu einem Lymphödem, wobei in diesem Fall von einem Phlebo-Lymphödem gesprochen wird.